Symptome
Neurologisch
-
Kann sich nicht ausdrücken
Sie gelten als Ausdruck einer Vasoparalyse bei erhöhtem zerebralen Blutvolumen und sind als kritisch einzustufen. B-Wellen zeigen einen ICP-Anstieg von 5 – 10 mmHg mit einer Frequenz von 0,5 – 2/min. [eref.thieme.de]
-
Intrakranielle Blutung
Diese liegen beim ischämischen Schlaganfall 70 mmHg, bei der intrakraniellen Blutung und beim SHT bei 50–70 mmHg. Bei Subarachnoidalblutung werden 60–90 mmHg, bei perfusionsrelevantem Vasospasmus 80–120 mmHg empfohlen. [eref.thieme.de]
Respiratorisch
-
Husten
Die Normwerte für Erwachsene liegen je nach Körperposition zwischen 0 und 15 mmHg, zu kurzfristigen Druckanstiegen bis 60 mmHg kommt es bei Bauchpresse oder Husten. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Schwellung
Die routinemäßige Einstellung von Intensivpatienten auf CPP-Werte von mehr als 70 mmHg scheint allerdings mit zentralnervösen (Schwellung bei aufgehobener Autoregulation [ 7]) und systemischen Risiken (akutes Atemnotsyndrom [ARDS] [ 30]) behaftet zu sein [eref.thieme.de]
-
Behinderung
Mortalität war mit relativer „Hypoperfusion“ (CPP CPPopt), schwere Behinderung mit „Hyperperfusion“ (CPP CPPopt) und günstiges Behandlungsergebnis war mit kleineren Abweichungen des CPP vom individuell bestimmten CPPopt assoziiert. [eref.thieme.de]
Muskuloskeletal
-
Kontusion
Außerdem gibt es keine Untersuchungen über die optimale Platzierung bei fokalen Läsionen, etwa Kontusionen. In solchen Fällen sind lokale ICP-Unterschiede bis 30 mmHg beschrieben. [eref.thieme.de]
Ätiologie
Ätiologie und Pathogenese der Karies). Kalzium, Phosphat und insbesondere Fluorid beeinflussen den Kariesprozess, indem sie die Demineralisation hemmen und die Remineralisation fördern. [eref.thieme.de]
Pathophysiologie
Die gemessenen Werte sind methodenabhängig. 4 Pathophysiologie Unter normalen Umständen beginnen die elektrischen Funktionen des Gehirns zu versagen, wenn der zerebrale Blutfluss unter 18-20 ml/100 g/min fällt. [flexikon.doccheck.com]