Symptome
Weitere Symptome: Bewusstseinsstörung, neurologische Herdsymptome, epileptische Anfälle, vegetative Symptome wie Erbrechen, RR-Anstieg. [eref.thieme.de]
Selten auch ähnliche Symptome wie bei Kindern. [de.wikibooks.org]
Arteriae cerebri ) ab und ziehen zu ihren entsprechenden Versorgungsgebieten. 4 Klinik Aufgrund der komplexen Blutversorgung des Gehirns ergeben sich bei Veränderungen der zuführenden Gefäße mannigfaltige Störungsbilder, die sich durch unterschiedliche Symptome [flexikon.doccheck.com]
Von Zeit zu Zeit verschlimmern sich die Symptome, wonach die Ruhephase eintritt. [acikgunluk.net]
Neurologisch
-
Kann sich nicht ausdrücken
MRT: Der 14 Tage alte Infarkt zeigt eine gyrale T1-Signalanhebung als Ausdruck einer diffusen und kortikalen Einblutung. III. Narbenphase Hirninfarkt Narbenphase : Nach Abschluss der 5. [eref.thieme.de]
-
Unerträglicher Kopfschmerz
Ein Klinischer Fall Sinusvenenthrombose Sinusvenenthrombose Klinischer Fall 64-jähriger herzkranker Patient leidet seit 2 Tagen unter unerträglichen Kopfschmerzen. Eine Halbseitensymptomatik besteht nicht. Er wird stationär aufgenommen. [eref.thieme.de]
Respiratorisch
-
Stridor
Vigilanzminderung Dysarthrie Dysphonie Gaumensegelparese Verminderter Würgreflex Verminderte pharyngeale Sensibilität Reduzierter willkürlicher Hustenstoß Verminderte Larynxelevation beim Schluckversuch Stridor Als Bedside-Schlucktest hat sich der „50 [eref.thieme.de]
-
Bronchospasmus
CT-Kontrastmittel sind jodhaltig und können zu Nebenwirkungen mit Übelkeit und Erbrechen, seltener Urtikaria, Bronchospasmus oder Nierenversagen und sehr selten anaphylaktischem Schock führen. [eref.thieme.de]
Haut
-
Café-Au-Lait-Flecken
B. venöse Malformation, Café-au-Lait-Flecken). CT und MRT ( Abb. B-9.35). [eref.thieme.de]
Augen
-
Chemosis
Karotis-Kavernosus-Fistel [ Bearbeiten ] Sy/Diag: pulsierender Exophtalmus, Visusverlust, Störungen der Augenbeweglichkeit, Chemosis. MRT, CT, evtl. [de.wikibooks.org]
Enzephalitis (HSV, HIV), Zytomegalie-Virus parasitär: Malaria, Trichinose; mykotisch: Aspergillose Vor allem Sinus cavernosus (Gesichtsinfektionen), Sinus transversus/sigmoideus/petrosus (Infektionen am Ohr) Fieber, bei Lokalisation im Sinus cavernosus Chemosis [eref.thieme.de]
-
Retroorbitaler Schmerz
Diese sind in Bezug auf die Ätiologie unspezifisch und machen eine Dissektion nur in Kombination mit charakteristischen klinischen Befunden (Horner-Syndrom, retroorbitaler Schmerz) wahrscheinlich. [eref.thieme.de]
-
Anisokorie
Leitsymptome sind: akut auftretende, rasch progrediente Bewusstseinstrübung Bewusstseinstrübung rasch progrediente bis zum Koma, akute Hemi- oder Tetraparese, Pupillenstörung Pupillenstörung Basilaristhrombose (Anisokorie bis zu bilateral weiten, lichtstarren [eref.thieme.de]
Kiefer & Zähne
-
Zahnabszess
HNO-Operationen); Stomatitis, Zahnabszesse; Thrombophlebitis im Gesichtsbereich; offenes Schädel-Hirn-Trauma generalisiert (selten): bakteriell: Endokarditis, Sepsis, Typhus, Tuberkulose viral: Masern, Hepatitis A/B/C, Enzephalitis (HSV, HIV), Zytomegalie-Virus [eref.thieme.de]
Diagnostik
Ausgewählte Seiten Seite 31 Seite 115 Seite 71 Seite 69 Seite 68 Inhalt Risikofaktoren und zerebrovaskuläre Erkrankungen im höheren Lebensalter 27 Internistische Aspekte des Hirninfarktes 47 Klinik der zerebralen Ischämie 77 Diagnostik und Therapie extrakranieller [books.google.de]
Stenosen hirnversorgender Arterien [ Bearbeiten ] Karotisstenosen [ Bearbeiten ] Diagnostik: Doppler/Duplex, evtl. [de.wikibooks.org]
Therapie
Diagnostik: Angio-CT ( 10% multiple Aneurysmen) Therapie: Die Therapie richtet sich nach dem Ort der Ruptur und dem Schweregrad der Symptome in der Einteilung nach Hunt und Hess. [de.wikibooks.org]
Prognose
Prognose: Die Prognose ist von der Grundkrankheit und der Reversibilität abhängig. Aneurysmatische Blutungen sind in 10–30 % tödlich. [eref.thieme.de]
Prognosen gehen davon aus, dass ihre Zahl in Zukunft weiter ansteigt, da ein Viertel der Bevölkerung im Jahr 2030 über 65 Jahre alt sein wird. [emb.fraunhofer.de]
Ätiologie
Gefäßdissektion, zerebrale Vaskulitis, Thrombophilie, Mitochondriopathie, iatrogen (perioperativ, während Angiographie) Unklare Ätiologie Keine potentielle Ätiologie oder 1 potentielle Ätiologie (z. B. [eref.thieme.de]
[…] anzeigen Organische Psychosyndrome Reinhold Schüttler Keine Leseprobe verfügbar - 1993 Häufige Begriffe und Wortgruppen affektive akuten alcohol withdrawal alcoholic alcoholism Alkoholdelir Alkoholhalluzinose Alkoholismus Amygdala Arch Gen Psychiatry Ätiologie [books.google.de]
Epidemiologie
8487314 Sacherschließung DDC-Sachgruppen der ZDB: 610 Medizin, Gesundheit Schlagwörter: Nervensystem ; Krankheit ; Epidemiologie ; Zeitschrift ; Online-Ressource Bestandserhaltung und Archivierung Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet ; Bestandsführende [zdb-katalog.de]
Epidemiologie: zwei Altershäufungen: eine etwa um 5 Jahre, eine zwischen 30 und 49 Jahren. In Deutschland inzwischen ca. 200 bekannte Fälle. [de.wikibooks.org]
Epidemiologie: Der Schlaganfall zählt zu den häufigsten Erkrankungen in D. In der Todesursachenstatistik belegt er Platz 3 hinter der Herzerkrankung und dem Krebsleiden Inzidenz für ischaemische Insulte / pro Jahr. [slideplayer.org]
Von Anfang an begleiten WissenschaftlerInnen der Lehrstühle für Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie, Kardiologie, und Sportmedizin sowie des Instituts für medizinische Statistik und Epidemiologie der TU München das Präventionsprojekt und publizieren [invade.de]
"Es betrifft Epidemiologie, es betrifft Grundlagenforschung, und es betrifft die klinische Forschung, Anwendungs- und Versorgungsforschung. Es werden noch enorme Probleme auf uns zukommen." Die müssen gelöst werden. [dw.com]
Pathophysiologie
Hirndurchblutung bis zu einer gewissen Grenze konstant halten kann autochthon-thrombotischer Gefäßverschluß mittelgroßer Arterien im Gehirn 14 Ischämischer Hirninfarkt Klinik: plötzlich einsetzendes fokalneurologisches Defizit je nach Lokalisation des Infarktes Pathophysiologie [slideplayer.org]
Sinusthrombosen a) blande Thrombosen b) entzündliche Thrombosen Durchblutungsstörungen, zerebrale: Pathophysiologie. [390] Urban & Fischer 2003 – Roche Lexikon Medizin, 5. Aufl. [gesundheit.de]
In Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Pathophysiologie lassen sich die Hauptsymptome in zwei Gruppen einteilen: Zur ersten Symptomgruppe gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Sehstörungen als Zeichen eines erhöhten intrakraniellen Druckes [eref.thieme.de]
Prävention
Prävention als oberstes Gebot Und wir werden in unserer Gesellschaft immer häufiger mit Demenz zu tun haben, denn die Bevölkerung wird immer älter. [dw.com]
Patienten mit asymptomatischer Karotisstenose (Primärprophylaxe) oder zerebrovaskulären Ereignissen (Sekundärprophylaxe) eine Thrombozytenaggregationshemmung mit Aspirin (100–300 mg/d) oder alternativ Clopidogrel (75mg/d) oder im Falle der sekundären Prävention [eref.thieme.de]
Ziel von INVADE ist die Reduktion von Schlaganfall und Demenz – Hauptursachen für Pflegebedürftigkeit - durch Prävention, Früherkennung, Beratung und konsequente Therapie der modifizierbaren Risikofaktoren. [invade.de]
[…] ist die Hauptursache für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die deutschlandweit häufigste Todesursache.(1) Die geschätzten Gesamtkosten für die Behandlung kardiovaskulärer Erkrankungen lagen im Jahr 2014 allein in Deutschland bei 37,4 Milliarden Euro.(8) Prävention [presseportal.de]