×
Durch die Nutzung von Symptoma stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutz
OK
Jedes Alter
Jahre alt
Jahre
Jedes Alter
Baby
Kleinkind
Kind
Teenager
Erwachsener
Senior
Jedes Geschlecht
Häufigste Anfragen von 21901 bis 22000
Diese Liste ist ein Auszug aus Suchen nach Symptomen, Krankheiten und anderen Anfragen. Wird wöchentlich aktualisiert.
Schlaf-EEG zeigt generalisierte Slow-Waves-Asymmetrie
Schlaf-EEG zeigt generalisierte Slow-Waves-Asymmetrie links größer als rechts
Rhythmische Verlangsamung parietal bilateral
Rhythmische Verlangsamung okzipital rechts
Generalisierte rhythmische Verlangsamung
Verlangsamung - Delta-Wellen einseitig
Paroxysmale Aktivität - Sharp-Waves temporal rechts
Alphakoma-Muster
Paroxysmale Aktivität - Spike-wave-Komplex frontal
Paroxysmale Aktivität - Spike-wave-Komplex temporal
Paroxysmale Aktivität - Spike-wave-Komplex okzipital
Paroxysmale Aktivität - Spikes zentral rechts
Suppression parietal rechts
Generalisierte periodische Muster
Alpha-Rhythmus maximal parietal-temporal
Paroxysmale Aktivität - Sharp-Waves zentral links
Paroxysmale Aktivität - Spike-wave-Komplex zentral
Verlangsamung - Theta-Wellen
Verlangsamung - Theta-Wellen einseitig rechts
Verlangsamung - Delta-Wellen einseitig links
PLED links
Paroxysmale Aktivität - Sharp-Waves parietal links
Paroxysmale Aktivität - Spike-wave-Komplex okzipital rechts
Paroxysmale Aktivität - Spike-wave-Komplex frontal bilateral
Suppression parietal bilateral
Schlaf-EEG zeigt Schlafspindel-Asymmetrie
Normale Alpha-Rhythmus-Symmetrie
Generalisierte langsame Theta-Aktivität
Generalisierte langsame Aktivitäten in bifrontaler Verteilung
Generalisierte langsame Aktivität biparietal
Schlaf-EEG zeigt Schlafspindel-Asymmetrie links größer als rechts
Rhythmische Verlangsamung parietal rechts
Rhythmische Verlangsamung parietal links
Paroxysmale Aktivität - Sharp-Waves frontal
Paroxysmale Aktivität - Sharp-Waves zentral rechts
Paroxysmale Aktivität - Spike-wave-Komplex parietal rechts
Paroxysmale Aktivität - Spike-wave-Komplex parietal bilateral
Suppression temporal
Grundaktivität abnormal
Übermäßige Beta-Aktivität
Verlangsamung - Theta-Wellen einseitig links
Verlangsamung - Theta-Wellen bilateral
Paroxysmale Aktivität - Spikes temporal rechts
Paroxysmale Aktivität - Spikes parietal
Paroxysmale Aktivität - Spike-wave-Komplex temporal rechts
Abnormes EEG mit epileptiformen Veränderungen
Fokale episodische Anomalie
Generalisierte kontinuierliche Anomalie
Normales EEG
Provokations-Test positiv
Tracé alternant
Artefakt - Bewegung des Patienten
Artefakt - technische Probleme
Fokale Muster im EEG
Fokale kontinuierliche Anomalie
Multifokale unabhängige Spikes
Generalisierte asynchrone Slow-Waves
Bisynchrone Slow-Waves
Bilaterale repetitive Spike-Wave-Komplexe
Beta-Aktivität im EEG erhöht
Delta- oder Theta-Wellen ohne Spikes und Sharp-Waves
Fokale Delta-Aktivität
Fokale Sharp-Waves oder Spikes okzipital oder temporal
Fokale langsame Wellen
Beta- und Mu-Asymmetrie
Alpha-Rhythmus-Frequenz bilateral erhöht
Alpha-Rhythmus-Frequenz verringert
Temporale intermittierende rhythmische Delta-Aktivität
Okzipitale intermittierende rhythmische Delta-Aktivität
Frontale intermittierende rhythmische Delta-Aktivität
Fokale polymorphe Delta-Verlangsamung
Kaudale Dysplasie
Panenzephalitis
Chronische Thyreoiditis
Beschwerden in den Füßen
Lipomatose
Rheumafaktor positiv
Attrition
Generalisiertes Taubheitsgefühl
Anämie durch chronische Erkrankung
Fibrothorax
Dakryops
Hitzesynkope
Arterielles Aneurysma
Konjugierte Hyperbilirubinämie
Rückenzerrung
Hyperemesis
Geruchsempfindlichkeit
Vaginales Granulationsgewebe
Anomalie der Refraktion
Ischämie der unteren Extremitäten
Hämoglobin mit erhöhter Affinität für Sauerstoff
Leberblutung
Distale Myopathie
Orale Mukositis
Obstruktion am Magenausgang
Emphysem
Erkrankung der Hautpigmentierung
Wadenzerrung
Cholesteatose