×
Durch die Nutzung von Symptoma stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutz
OK
Jedes Alter
Jahre alt
Jahre
Jedes Alter
Baby
Kleinkind
Kind
Teenager
Erwachsener
Senior
Jedes Geschlecht
Häufigste Anfragen von 26801 bis 26900
Diese Liste ist ein Auszug aus Suchen nach Symptomen, Krankheiten und anderen Anfragen. Wird wöchentlich aktualisiert.
Erhabene feste haarlose Knoten auf Hinterkopf
Angeborene kahle Flächen am Hinterkopf
Fehlende Brustvergrößerung und Laktation in der Schwangerschaft
Hypothelie - Athelie: rudimentäre oder fehlende Brustwarzen
Pyeloureterale Verdoppelung
Hypoplastische Nieren
Variable Stäbchen- und Zapfenantworten (ERG)
Mutation im RP9-Gen wahrscheinlich nicht pathogen
Mutation im RP9-Gen
Akantholytische Veränderungen
Eisen in pulmonalen Makrophagen gebunden
Krise ausgelöst durch große Höhenlagen
Lungenarteriendruck erhöht
Normaler Pulmonalvenendruck
Linksatrialer Druck normal
Akutes Höhenlungenödem
Dünne zentrale Hornhaut
Cup-Disc-Ratio erhöht
Papillenexkavation
Früher Beginn
Verursacht durch Genduplikation von 300 kb auf 12q14
Pseudouveitis durch Versagen der Blut-Kammerwasser-Schranke
Hypoperfusion der Iris infolge Degeneration von Stromagefäßen
"Mottenfraß"-Muster der peripupillären Atrophie
Melanin-Dispersion in Iris
Iris-Steifigkeit
Atypische Cornea guttata
Offenwinkelglaukom infolge Pupillar- und Ziliarblock
Mangelhafte Mydriasis
Regionale und ethnische Clusterbildung
Gelenkmobilität reduziert
Mutation im PPOX-Gen
Mechanisch empfindliche Haut
Blasen in sonnenexponierten Bereichen
Mutation im HMBS-Gen
Doppeltes Frenulum
Subtiler Mittellinien-Lippe Defekt
Mutation im DDX59-Gen
Fallot-Tetralogie - Ventrikelseptumdefekt
Hufeisennieren
Dyspnoe durch Masseneffekt der Leber
Verursacht durch eine Mutation im Gen des Transmembran-Mucins 1
Mutation im PKD1-Gen
LMNB1 mRNA und Protein in Zellen erhöht
Läsionen der weißen Substanz im Hirnstamm möglich
Hypotrophie des Hirnstamms
Zentrale Hypoventilation
Inspiratorischer Stridor in den ersten Lebensjahren
Melorheostose, meist die Diaphysen betreffend
Osteomyelitis des Kiefers
Gesichtsfehlbildung durch vergrößerte Kieferknochen
Mutation im Anoctamin-5-Gen
Beginn der Optikusatrophie in der Kindheit
Schwache extrapyramidale Zeichen
Langsame Sakkaden
Expansion von CAG-Trinukleotid-Repeats im ATX1-Gen
Mutation im DNAJC5-Gen
Verschlechterung des Sprechens
Beginn der Hyperurikämie oder Gicht im jungen Erwachsenenalter
Ausscheidung von Uromodulin im Urin verringert
Kleine medulläre Zysten
Nierenbiopsie zeigt chronische interstitielle Nephritis
Unspezifische myopathische Veränderungen (keine Dystrophie/Entzündung)
Nemalinkörper (Gömöri-Trichrom-Färbung einer Muskelbiopsie)
Starre
Nagelbeteiligung auf radialer Seite schwerer als auf ulnarer Seite
Abnorm geformte, dreieckige oder fehlende Lunulae
Myotonie - Muskelrelaxation nach Kontraktion verzögert
Muskel-Hypertrophie kann auftreten
Vorwiegend proximale Muskelschwäche
Handhaltung ähnelt episodischem Karpopedalspasmus
Vergrößerung des Wadenmuskels
Progressive Schultergürtelmuskelschwäche und -atrophie
Muskelschwäche symmetrische proximale untere Gliedmaßen
Mutation im Gen des Mitglieds 7 der Solute Carrier Familie 5
Handgriff erschwert
Fließende Hyperostose der Kortikalis
Flexionsfehlbildungen über betroffenen Knochen
Kontrakturen über betroffenen Knochen
Erythematöser Hautausschlag am Jochbein
Schlurfender Gang mit kurzen Schritten
Dichte Bindegewebsinseln
Hyaline Veränderungen
Breite Daumen in Valgus-Stellung
Knöcherner Überwuchs der Wirbelkörper
Knöcherne Überwucherung der hinteren Bögen
Hintere Neuralbögen der Halswirbel vergrößert
Verdickung der Fascia antebrachii
Verdickte Palmaraponeurose
Alle Fälle durch de novo Mutation
Hyperkeratose im Bereich der Mundwinkel
Mutation im Desmoglein-1-Gen
Gelbliche Verfärbung
Weißliche Verfärbung
Onycholyse mild
Zerfurchung
Leichte Nageldystrophie
Trennung von Keratinozyten in Stachelzellschicht
Normale intermediäre Keratinfilamente
Erweiterung der interzellulären Räume