×
Durch die Nutzung von Symptoma stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutz
OK
Jedes Alter
Jahre alt
Jahre
Jedes Alter
Baby
Kleinkind
Kind
Teenager
Erwachsener
Senior
Jedes Geschlecht
Häufigste Anfragen von 29601 bis 29700
Diese Liste ist ein Auszug aus Suchen nach Symptomen, Krankheiten und anderen Anfragen. Wird wöchentlich aktualisiert.
Mikrozephalie - ungefähr 3 SDs unterhalb des Mittelwerts
Wenige und kleine Langerhans-Inseln
Infantiler Diabetes mellitus
Breite erste Strahlen
Unterentwickelte Alae
Ungewöhnliches Verhalten
Hypoplasie des Corpus callosum
Ataxie-Beginn in den Fünfzigern
Verursacht durch eine Mutation im Synaptotagmin 14 Gen
Gehfähigkeit bleibt im Erwachsenenalter normalerweise erhalten
Mutation im Gen des zytoplasmatischen Dyneins 1, schwere Kette 1
Suralnervbiopsie zeigt Axonendegeneration
Variable distale sensorische Beeinträchtigung
Harnkonzentrierung gestört
Interstitielle Nephropathie
Supravalvuläre Pulmonalstenose
Vaskuläre Umhüllung
Retinale und-oder subretinale Pigmentveränderungen
Blutung unter Membrana limitans interna
Exsudative Makulopathie
Vertiefungen der Retina-Arterien an allen 4 Retina-Arterienstämmen
Prominente Venen auf Kopfhaut, Stamm und/oder Extremitäten
Schwimmhäute
Verkürzte Finger
Angeborene vitreoretinale Anomalien
Stäbchen-Dystrophie
Bitemporale Depression
Lymphödem der oberen und/oder unteren Extremität
Retrozerebelläre Zyste
Leichte asymmetrische zerebelläre Hypoplasie
Zerebralatrophie
Dilatation der zerebralen Ventrikel
Kalzifikation der Hirnventrikel
Spitzfuß-Missbildungen
Ulzerationen und Amputation der Zehen infolge Verlust der Sensibilität
Ulzeration und Amputation von Fingern durch sensorischen Verlust
Vollständige Lähmung der unteren Extremitäten
Distale Schwäche - obere und untere Extremitäten
Atrophie der distalen Beinmuskulatur
Spontane Schmerzen
Distaler Wahrnehmungsverlust aller Modalitäten
Hohe Frequenzen eher betroffen als tiefe Frequenzen
Postlingualer Beginn im zweiten bis dritten Lebensjahrzehnt
Fleischige Lippen
Fleischige spitze Nase
Transversale Brustfurche
Quadratische Schultern
Mutation im Gen des Antagonisten des Interleukin-36-Rezeptors
Parakeratose im Stratum corneum
Verlängerung der Reteleisten
Spongiforme Pusteln
Unvollständige, altersassoziierte Penetranz
Mittleres Alter bei Beginn 50 bis 52 Jahre
Mutation im Gen der Mannosidase Alpha Klasse 1B Mitglied 1
Dreieckiges Kinn
Leichte Dolichozephalie
Thrombozytenbindung an Kollagen gestört
GP6-Expression in Thrombozyten vermindert
Postoperative Blutungen
Leichte Blutungen
Leichte Erkrankung
Adhäsion der Thrombozyten an Kollagen und Subendothel gestört
Thrombozyten zeigen reduzierten GPIa-GPIIa Oberflächenkomplex
Leichter Alpha-Granula-Mangel
Variable Reaktion auf Steroid-Behandlung
Terminales Nierenversagen möglich
Seltene mesangiale IgM Ablagerung
Verdünnung der glomerulären Basalmembran
Mikrovilläre Transformation der Podozyten
Geschwollene Podozyten
Auslöschung der podozytären Fußfortsätze
Minimale Änderung der Krankheit bei Nierenbiopsie
Tubulointerstitielle Atrophie
Möglicherweise Crouzon-ähnliches Aussehen
Dysplastische Fingernägel
Leichte Syndaktylie der zweiten und dritten Zehen
Kurze Phalangen
Kranznaht-Synostose
Synostose der Stirnnaht
Ektopische Eruption
Exorbitismus
Schräge oder flache Stirn
Vertikale Furche im vierten interdigitalen Bereich
Transversale distale Handlinie
Tränendrüsenvertiefungen
Bilateraler präaurikulärer Sinus
Progressive Herzklappenverdickung
Larynx-Stenose oder -Insuffizienz
Lysosomenähnliche Speichervakuolen in verschiedenen Geweben
Kurze Nase
"Glückliches" Gesicht
Beginn im 3. Lebensjahrzehnt oder später
Verengte, schlecht darstellbare Gefäße
Sehschärfe relativ erhalten
Gesichtsfeldausfälle
Mutation im B9D2-Gen
Persistierende Gallengangsrudimente
Mutation im tektonischen Familienmitglied 1-Gen
Frontotemporale Pachygyrie
Backenzahn Signal im Gehirn MRT