×
Durch die Nutzung von Symptoma stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutz
OK
Jedes Alter
Jahre alt
Jahre
Jedes Alter
Baby
Kleinkind
Kind
Teenager
Erwachsener
Senior
Jedes Geschlecht
Häufigste Anfragen von 46701 bis 46800
Diese Liste ist ein Auszug aus Suchen nach Symptomen, Krankheiten und anderen Anfragen. Wird wöchentlich aktualisiert.
Schmetterlingsexanthem
Demodex folliculorum
Konjunktivale Injektion
Rötung des Gesichts
Rote Nase
Ausschlag der Nase
Pustulöser Ausschlag
Hautläsion im Gesicht
Gesichtsrötung
Akneiforme Eruptionen
Chlorid erniedrigt
Respiratorische Insuffizienz
Chlorid erhöht
Beinkrampf
Somnolenz
Ketonurie
Laktat erniedrigt
Urteilsschwäche
QT-Intervall verkürzt
Kussmaul-Atmung
Bikarbonat erhöht
Kalium im Urin erhöht
Kalium erhöht
Hyperpnoe
ST-T Veränderung
Elektromechanische Dissoziation
Toxizität durch trizyklische Antidepressiva
Klinische Zeichen und Symptome bei Herzerkrankungen
Bakterien
Anaerobe Bakterien
Grampositive Kokken
Tachypnoe
Tetanie des Neugeborenen
Leberbiopsie abnormal
Schwäche der Atemmuskulatur
Myalgie
Muskelschwäche
Brennendes Gefühl der Haut
Feucht-kalte Haut
Meläna
Schaumaustritt aus dem Mund
Schwarzer Stuhl
Blut im Stuhl
Gefühl eines rauen Halses
Hämorrhagische Diarrhoe
Pharynxödem
Toxische Enteritis
Polydipsie
Chemische Verbrennung der oralen Schleimhaut
Würgen
Braune Hautverfärbung
Kurze Finger
Kleine Statur beim Kind
Normale Intelligenz
Dysmorphe Gesichtszüge
Kurze Extremitäten
Hypochlorhydrie
Dyspepsie
Sehnenerkrankung
Schmerz in den unteren Extremitäten
Wadenschmerz
Schmerz in der Ferse
Sehnenreiben
Gastroskopie abnormal
Retrosternaler Schmerz
Trommelschlegelfinger
Tertiäre peristaltische Kontraktionen des Ösophagus
Progressive Dysphagie
Postprandiale Dyspnoe
Ösophagusmotilitätsstörung
Solide Dysphagie
Hypertrophe Osteoarthropathie
Halitosis
Regurgitation unverdauter Nahrung
Rezidivierende Pneumonie
Ösophagoskopie abnormal
Ösophagusbiopsie abnormal
Nächtliches Giemen
Frühzeitige Sättigung
Bariumschluck abnormal
Ketose
Ketongeruch der Atemluft
Nekrotisierende Pneumonie
Diabetes mellitus mit Hypoglykämie
Relative Impotenz
pH im arteriellen Blut erniedrigt
Phosphat erniedrigt
Kalium erniedrigt
Hypokapnie
Medikamenten-induzierte Impotenz
Wirkstoffinduzierte Hypokaliämie
Hyperchlorämische metabolische Azidose
Grapefruitsaft
Magenspülung
Anionenlücke erhöht
Glukose erhöht
Glukosephosphat-Dehydrogenasemangel
Subakute Lebernekrose
Leberbiopsie mit Hepatozytennekrose
Neutrophilenzahl erniedrigt