Peronaeuslähmung
Kompressionsneuropathie des Nervus peroneus
Ein Ausfall des Nervus peroneus communis führt somit zu einer Parese der Fußheber und der Zehenheber, was zum so genannten Steppergang führt.[flexikon.doccheck.com]
Bei einer Läsion des Nervus peroneus communis fällt die komplette Streckmuskulatur des Unterschenkels aus, was zu einer Spitzfußhaltung und einem „Steppergang“ führt, da die[dr-gumpert.de]
Synonyme: Peronaeusparese, Peronäuslähmung, Fibularisparese, Fibularislähmung 1 Definition Unter dem Begriff Peroneusparese versteht man eine Läsion des Nervus peroneus communis[flexikon.doccheck.com]
Bakerzyste
Ein Ausfall des Nervus peroneus communis führt somit zu einer Parese der Fußheber und der Zehenheber, was zum so genannten Steppergang führt.[flexikon.doccheck.com]
Synonyme: Peronaeusparese, Peronäuslähmung, Fibularisparese, Fibularislähmung 1 Definition Unter dem Begriff Peroneusparese versteht man eine Läsion des Nervus peroneus communis[flexikon.doccheck.com]
Bearbeiten Synonyme: Peronaeusparese, Peronäuslähmung, Fibularisparese, Fibularislähmung 1 Definition Unter dem Begriff Peroneusparese versteht man eine Läsion des Nervus[flexikon.doccheck.com]
Neuropathie des Nervus ischiadicus
Ingesamt entsteht das Bild des "Steppergangs", das typisch ist für die Peronaeuslähmung.[medizinfo.de]
Symptomatik: Meist spontan auftretende deutliche Fußheberschwäche (Steppergang) ohne Schmerzsymptomatik und meist mit nur geringen Sensibilitätsstörungen im Vorfußbereich.[neurochirurgie-trier.de]
Scheinbar eindeutige Peronäuslähmungen sind tatsächlich nicht selten partielle Ischiadikusparesen.Spritzenlähmungen des N. ischiadicus: Am häufigsten durch Wahl der falschen[neuro24.de]
Fußdeformität
Durch die fehlende aktive Fußhebung müssen die Patienten im Steppergang Steppergang gehen.[eref.thieme.de]
Ursachen sind: Neurologische Ausfälle: vor allem durch Schädigung eines Beinnervs infolge Druckschaden (Peronäuslähmung), Halbseitenlähmung oder Paraplegie, zum Beispiel nach[css.ch]
Parese
Beim Gehen tritt der typische Steppergang auf.[eref.thieme.de]
Differenzialdiagnose gegen die Peronäuslähmung: Freibleiben des M. tibialis anterior, Beachtung des Reflexbefundes[eref.thieme.de]
Parese Fuß-/Zehenheber, Steppergang; Pronation erhalten; Sens. lateraler Unterschenkel, Spatium interosseum I Klinik, EMG, NLG[eref.thieme.de]
Paraparese
[…] die Dystrophia myotonica Steinert, bei welcher eine distale Muskelatrophie und -parese vor allem zu einer Fußheberschwäche mit entsprechendem Steppergang führt;[eref.thieme.de]
Im Unterschied dazu wird bei einer peripheren Lähmung der Fußheber (Peronäuslähmung) die Lähmung durch Anheben des Fußes ausgeglichen.[neuro24.de]
Talus verticalis
Zerebralparese Spastischer Hypertonus der Wadenmuskulatur Durch Spastik beeinträchtigtes Längenwachstum der Muskulatur Bei Klumpfuß : Siehe Pathogenese des Klumpfußes Klinik Steppergang[amboss.com]
Zehenspitzengang • Nervenverletzung (Fallfuß durch Peronaeuslähmung) • neuromuskuläre Erkrankungen (Zerebralparese, Myelomeningozele,…) • Restzustand nach Klumpfußbehandlung[drhandlbauer.at]
Neuropathie des Nervus femoralis
Beim Sitzen oder Gehen verhindert allerdings die Schwäche der Fußheber die vollständige Dorsalflexion, und es kommt während des Steppergangs nur zu der Dorsalflexion der großen[dgm-forum.org]
Scheinbar eindeutige Peronäuslähmungen sind tatsächlich nicht selten partielle Ischiadikusparesen.Spritzenlähmungen des N. ischiadicus: Am häufigsten durch Wahl der falschen[neuro24.de]
[…] deutlich veränderte Haltung beim Stehen (Becken nach vorne gekippt, Hyperlordose, Knie durchgestreckt) aufgrund der Schwäche, und beim Gehen watschle ich und habe einen Steppergang[dgm-forum.org]
Lähmung
L5: Dorsalflexion von Fuß und Zehen, M. tibialis posterior, Innengruppe der ischiokruralen Muskeln und M. glutaeus medius; es entstehen ein Steppergang, eine Instabilität[eref.thieme.de]
Im Unterschied dazu wird bei einer peripheren Lähmung der Fußheber (Peronäuslähmung) die Lähmung durch Anheben des Fußes ausgeglichen.[neuro24.de]
Beim Gehen erfolgt eine Kompensation in Form des Steppergangs mit übermäßiger Hüft- und Kniebeugung.[krh.eu]